Reifenprofil messen: dein klarer Praxis-Guide für more Sicherheit
|
|
Temps de lecture 4 min
|
|
Temps de lecture 4 min
Kurz gesagt. Wer reifenprofil messen richtig angeht, fährt mit kürzeren Bremswegen , more Aquaplaning-Reserven et ruhiger Spurtreue – besonders bei Nässe. Mit 2 einfachen Methoden – vom 1-Euro-Münzentest bis zur Profiltiefenlehre – erkennst du rechtzeitig, ob Nachpumpen, Rotieren oder Erneuern fallig ist. Conçu pour gonfler.
Pour le chèque Bordstein, le 1-Euro-Münze pratique: Münze senkrecht in die Hauptrille stecken. La barre d'anneau dorée s'affiche , le lien passe souvent sous le diamètre de 3 mm – Zeit für eine präzise Messung mit Lehre . Le Münzentest est nur Orientierung , keine amtliche Messung.
Exakt wird es mit einer Profiltiefenlehre (analogique/numérique) : Messstift in die Hauptrille , Fuß plan auflegen, in mm ablesen – et zwar innen, mittig, außen et an mehreren Umfangspositionen . Zusätzlich helfen TWI-Indikatoren (kleine Stege in der Rille). Sind Profilblöcke bündig mit dem Steg, ist die gesetzliche Mindesttiefe erreicht ( 1,6 mm ) – puis il est installé . Pour Alltags-Sicherheit empfehlen viele Fachleute > 3 mm bei Sommer- et > 4 mm bei Winter- bzw. Ganzjahresreifen (mehr Nässe- und Schnee-Grip).
Conseil de pro : Vérifiez le contrôle de profil avec un contrôle d'impression Kalt-Luftdruck . Korrekte Bar-Werte réduit ungleichmäßigen Abrieb et verbessern Nässeverhalten. Pour les recharges reproductibles à la maison : LP1 (compact, Auto-Stop). Si de nombreux véhicules/SUV n'achètent pas de véhicule, ils associeront le Ventus Pro avec un câble Akku et un câble Kfz 12 V au nötige Dauerleistung. 2-Jahres-Garantie incluse.
Viele messen nur die Mitte – et übersehen kritischen Schulterverschleiß . Alors je veux être sûr de :
Breite & Umfang abdecken. Je reifen an trois Breitenzonen (innen/mitte/außen) et mindestens trois Umfangspositionen messen. Der niedrigste Wert zählt.
Mehrere Rillen prüfen. Steine/Schmutz entfernen, damit der Messstift sauber aufsetzt.
Achsen getrennt bewerten. Lenk- und Antriebsachse nutzen sich unterschiedlich ab; gf. VA↔HA rotieren (nur gemäß Freigabe).
Innenkante im Blick. Mit modernem Sturz/Spur frisst souvent die innere Schulter zuerst.
Fühlen statt nur schauen. Sägezahn erkennst du mit der Hand entgegen der Laufrichtung – Hinweis auf Dämpfer/Spur oder falschen Luftdruck.
Dokumentiere deine Werte (par exemple 6,2 mm außen / 5,4 mm innen). Les tendances sont également des moments forts – une zone regelmäßig schneller, qui est toujours un thème systématique .
Fausse poussée d'air.
Zu niedrig : Schultern radieren, Temperatur steigt, Nässe-Grip Sinkt.
Zu hoch : Mitte läuft hohl, Komfort & Haftung leiden.
Lösung: Druck kalt nach Fahrzeuglabel (B-Säule/Tankklappe/Handbuch) einstellen, puis in 0,1–0,2 bar feinjustieren. Alltag : LP1 ; Fuhrpark/Urlaub : Ventus Pro .
Spur/Sturz verstellt.
Bordstein/Schlagloch → innen/außen läuft schneller ab. Message d'erreur , ggf. Rotiers .
Fahrwerk/Dämpfer müde.
Sägezahn est souvent auf Dämpfer-Verschleiß hin. Sichtprüfung, Werkstattcheck; vorübergehend den Druck moderat anheben , später wieder zurück.
Profil de conduite et dernier.
Viele Kurzstrecken, harte Bordsteinquerungen, Volllast/Anhänger beschleunigen Abrieb. Défenseur queren (möglichst rechtwinklig ); bei Last die Vollbeladungswerte laut Label setzen.
Wichtig: Kratzt ein Reifen an 1,6 mm (ou darunter), gibt es keinen Trick – ersetzen . La sécurité commence dans le profil.
Sofort-Check zuhause: Münze in mehreren Rillen, dann mit Lehre verifizieren. Den niedrigsten mm-Wert notieren.
Chute de Grenz ? Jusqu'à/moins de 1,6 mm → Wechseltermin , idéalerweise achsweise . Bei Winter-bzw. Ganzjahresreifen ab ~4 mm über Ersatz nachdenken.
Rotieren & Vermessen : Unregelmäßigkeiten ? VA↔HA nach Freigabe, anschließend Achsvermessung .
Druck-Routine établi: Zweiwöchentlich kalt prüfen; vor Langstrecke/Beladung contrôle supplémentaire. Mit Auto-Stop donne le Sollwerte reproduzierbar.
Prêt pour la saison : Herbst/Winter eher untere Druckhälfte (mehr Kontakt), Sommer/Autobahn obere (Stabilität). Label zuerst , Tabellen nur als Startpunkt. Sorgenfreiheit auf jeder Reise.
Prise en main dans le profil. Miss richtig, pompez kalt nach et arrêtez votre Werte fest – donc bleibt dein Auto in Regenrillen et Wintertagen gelassen auf Kurs.
Gesetzlich gelten mindestens 1,6 mm in den Hauptprofilrillen. Pour Sicherheit im Alltag empfehlen viele Fachleute > 3 mm bei Sommer- et > 4 mm bei Winter- bzw. Ganzjahresreifen (bessere Nässe- und Schnee-Performance).
Er ist nur eine grobe Orientierung : Siehst du den goldenen Ring, liegst du meist under ~3 mm . Über den gesetzlichen Grenzwert entscheidet nur eine Profiltiefenlehre – am best innen/mitte/außen and an more Stellen messen.
Alle zwei Wochen im Kaltzustand , zusätzlich vor Langstrecken/Beladung. Pro Reifen an mindestens trois Umfangspositionen und über die gesamte Breite (innen/mitte/außen) messen ; der niedrigste Wert zählt.
Tout d'abord, l'avion de chasse d'eau a vérifié l'étiquette du véhicule et l'a effectué avec précision, puis a effectué le contrôle de l'appareil (Spur/Sturz) et a effectué le contrôle du véhicule . Gegebenenfalls Reifen rotieren (nur gemäß Herstellerfreigabe). Ungewöhnliche Muster nicht „wegfahren“, sondern ursachebezogen beheben.
Spätestens bei ≤ 1,6 mm sofort ersetzen. Bei Winter- bzw. Ganzjahresreifen bereits ab ~4 mm über Wechsel nachdenken. Zusätzlich Alter beachten: viele Hersteller/Verbände raten zu regelmäßiger Zustandskontrolle ab 6 Jahren und zum Tausch bei Alterungsschäden – unabhängig von der Resttiefe.