TPMS Explained: What the light means and how to fix it

TPMS erklärt: Was die Leuchte bedeutet und wie man sie repariert (Woowind-Leitfaden)

Geschrieben von: Tim Huang

|

|

Lesezeit 4 min

In einer Minute. Falls Sie sich fragen, was TPMS bedeutet oder warum die TPMS-Warnleuchte aufleuchtet, hier die Kurzfassung: Mindestens ein Reifen hat nicht den empfohlenen Reifendruck . Die sichere Vorgehensweise ist einfach: Prüfen Sie den Reifendruck im kalten Zustand , pumpen Sie ihn bis zum Wert auf dem Aufkleber an der Türsäule auf und prüfen Sie ihn erneut. Dieser Leitfaden erklärt die TPMS-Warnmeldungen, zeigt häufige Ursachen und gibt Ihnen eine Anleitung, wie Sie die Warnleuchte dauerhaft und nicht nur vorübergehend ausschalten können .

Was das Reifendruckkontrollsystem (TPMS) tatsächlich überwacht (und was nicht)

Das Reifendruckkontrollsystem (TPMS) warnt Sie frühzeitig vor zu niedrigem Reifendruck . Viele US-Fahrzeuge geben einen Warnhinweis, wenn der Reifendruck um etwa 25 % unter den auf der Fahrertür angegebenen Wert (PSI) fällt. Es gibt zwei Systeme:

  • Das direkte Reifendruckkontrollsystem (TPMS) misst den Reifendruck mit Sensoren im Rad (batteriebetrieben; muss nach einem Reifenwechsel oder bei neuen Rädern möglicherweise neu angelernt werden).

  • Das indirekte Reifendruckkontrollsystem (TPMS) ermittelt den Reifendruck über die Raddrehzahlen von ABS/ESC (keine Sensorenbatterien; muss nach jeder Druckänderung zurückgesetzt/initialisiert werden ).
    Das Reifendruckkontrollsystem (TPMS) prüft weder die Profiltiefe noch die Achsvermessung und warnt auch nicht immer vor zu hohem Reifendruck . Temperaturschwankungen beeinflussen den Reifendruck (Faustregel: ±1 PSI pro 10 °F ), daher ist eine kurze Reifendruckkontrolle bei Kälte weiterhin wichtig.

Warum die Reifendruckkontrollleuchte aufleuchtet: die häufigsten Ursachen

  • Temperaturschwankungen (kalte Morgenstunden) senken den Reifendruck (PSI).

  • Langsame Leckagen/Beschädigungen (Schrauben, Dichtungsringe/Ventilleckagen).

  • Nach dem Einsatz/der Rotation ohne erneutes Anlernen/Zurücksetzen.

  • Sensorbatterie/Fehler (oft blinkt beim Start eine Kontrollleuchte).

  • Reserveradsensor niedrig oder defekt (bei einigen Lkw/SUVs).

  • Heiße Prüfungen & Verwechslungen der Einheiten (Ableitung von heißem zu kaltem Material; Verwechslung von PSI↔bar).

Schritt für Schritt: Was tun, wenn die Reifendruckkontrollleuchte aufleuchtet?

  1. Sicher parken und überprüfen. Wenn ein Reifen platt aussieht oder das Auto nach links zieht, sofort anhalten.

  2. Ziele finden. Das Türrahmenschild (Reifendruck vorne/hinten) fotografieren.

  3. Messen Sie alle vier (wenn möglich im kalten Zustand). Morgens oder nach mindestens 3 Stunden Parkzeit gilt die Temperatur als „kalt“.

  4. Reifen korrekt aufpumpen. Den auf dem Reifenschild angegebenen Reifendruck (PSI) erreichen. Bei warmem Reifen 2–3 PSI hinzufügen und später im kalten Zustand erneut prüfen . Ein tragbarer Reifenfüller vereinfacht dies: Der LP1 ist handlich und verfügt über eine automatische Abschaltfunktion für schnelles Nachpumpen; der Ventus Pro bietet einen höheren, gleichmäßigen Luftstrom und ein 12-V-Autokabel, um alle vier Reifen zu Hause im kalten Zustand aufzupumpen.

  5. Fahren Sie ein paar Minuten. Viele Systeme funktionieren wieder normal, sobald die Reifen in Reichweite sind.

  6. Sollte das Problem erneut auftreten, prüfen Sie auf Undichtigkeiten. Achten Sie auf Schrauben/Nägel, zischende Ventile und Ausbeulungen an der Seitenwand. Verwenden Sie in einer Werkstatt fachgerechte Reparatursets /Dichtmittel – diese bieten nur eine vorübergehende Lösung und sind keine dauerhafte Lösung.

  7. Protokollieren Sie die Daten. Notieren Sie den Reifendruck (PSI), die Außentemperatur und etwaige Veränderungen; Muster beschleunigen die Diagnose.

Wann (und wie) man das Reifendruckkontrollsystem (RDKS) zurücksetzt – ohne dabei echte Probleme zu verschleiern

Die Rückstellung darf erst erfolgen , wenn die Druckverhältnisse korrigiert und Leckagen ausgeschlossen wurden.

  • Indirektes TPMS: Nach dem Einstellen des Kaltluftdrucks die Funktion „Reset/Initialisierung“ gemäß Handbuch verwenden; eine kurze Fahrt schließt den Lernprozess ab.

  • Direktes Reifendruckkontrollsystem (TPMS): Viele Fahrzeuge löschen die Werte automatisch; bei manchen ist nach Reifenwechsel oder neuen Sensoren ein Anlern-/Diagnosegerät erforderlich, damit die IDs den Positionen entsprechen. Eine blinkende Kontrollleuchte signalisiert einen Systemfehler – ein Reset behebt keine leere Sensorbatterie.

Wann man ein Geschäft aufsuchen sollte

  • Die Kontrollleuchte blinkt beim Start oder erlischt nach ordnungsgemäßem Aufpumpen nicht.

  • Sie entdecken einen Platten , einen Reifenschaden am Reifenwulst , eine gerissene Felge oder ein beschädigtes Ventil/einen beschädigten Sensor.

  • Ein Reifen verliert trotz korrektem Kaltluftdruck ständig Luft.
    Eine gute Reifenwerkstatt kann Sensor-IDs/Batteriezustand scannen, Reparaturen durchführen und Neulernvorgänge abschließen, damit die Warnung nicht mehr angezeigt wird.

Tools, die es einfach machen: LP1 für wöchentliche Kontrollen, Ventus Pro für die Vorbereitung von Roadtrips

Regelmäßigkeit beugt den meisten Fehlalarmen vor. Halten Sie das Gerät griffbereit, und die Anwendung wird zur Gewohnheit. Der LP1 erreicht den Zieldruck mit automatischer Abschaltung – ideal für eine zusätzliche Reifendruckerhöhung um 2–3 PSI an kalten Morgen. Der Ventus Pro bietet einen höheren, anhaltenden Luftstrom und ein 12-V-Autokabel , damit Sie alle vier Reifen zu Hause kühlen können. Beide Geräte sind auf Zuverlässigkeit ausgelegt, mit 2 Jahren Garantie und im Rahmen unserer Strategie zur Abfallreduzierung auf Langlebigkeit optimiert.

Häufig gestellte Fragen

Was genau bedeutet TPMS?

TPMS = Reifendruckkontrollsystem . Es warnt, wenn der Reifendruck im Verhältnis zu den Angaben auf dem Reifendruckschild zu niedrig ist, und hilft Ihnen so, Hitzestau, schlechtes Fahrverhalten und längere Bremswege zu vermeiden.


Kann ich weiterfahren, wenn die Reifendruckkontrollleuchte leuchtet?

Wenn keine Reifen platt aussehen und das Auto nicht zur Seite zieht, fahren Sie vorsichtig an einen sicheren Ort und prüfen Sie den Reifendruck so bald wie möglich im kalten Zustand. Wenn ein Reifen sichtbar Luft verliert oder sich das Auto instabil anfühlt, halten Sie sofort an und beheben Sie das Problem.

Warum ging das Licht über Nacht an?

Ein Temperaturabfall kann den Kaltluftdruck um mehrere Einheiten senken. Füllen Sie den Ladedruck auf, bis die Warnleuchte für den Kaltluftdruck leuchtet ; die Warnleuchte erlischt normalerweise nach kurzer Fahrt. Entlüften Sie nicht mit heißer Luft, um den Kaltluftdruck zu erreichen.

Muss ich das Reifendruckkontrollsystem (TPMS) nach dem Aufpumpen zurücksetzen?

Indirekte Systeme müssen nach dem Einstellen des Drucks zurückgesetzt/initialisiert werden ; direkte Systeme löschen sich oft automatisch, sobald der korrekte Druck (PSI) erreicht ist. Wenn die Kontrollleuchte blinkt , liegt wahrscheinlich ein Sensorproblem vor – kein Druckproblem.

Wie oft sollte ich den Reifendruck prüfen, wenn das Reifendruckkontrollsystem (RDKS) funktioniert?

Führen Sie monatlich und vor längeren Fahrten oder starken Temperaturschwankungen eine kurze Kaltluftprüfung durch. Das Reifendruckkontrollsystem (TPMS) dient als Sicherheitsnetz , ersetzt aber nicht die regelmäßige Wartung; manuelle Prüfungen erkennen zudem schleichende Luftverluste, bevor die Warnleuchte aufleuchtet.

Tim Huang – Woowind-Experte

Tim Huang

Tim Huang verfügt über umfassende Erfahrung in der Entwicklung und Optimierung von elektrischen Luftpumpen und ist spezialisiert auf tragbare Reifenfüller, elektrische Luftpumpen und drahtlose Aufblaslösungen . Dank seiner fundierten Kenntnisse in Produktentwicklung, Beschaffung und Qualitätssicherung stellt er sicher, dass jedes Woowind-Produkt höchsten Leistungs- und Zuverlässigkeitsstandards entspricht. Vernetzen Sie sich mit Tim auf LinkedIn: Tim Huang