
So lesen Sie die Reifengröße: Ein vollständiger Leitfaden für Fahrer
|
|
Lesezeit 3 min
|
|
Lesezeit 3 min
Das Verständnis der Reifengröße ist entscheidend für sichere und fundierte Entscheidungen beim Reifenwechsel und bei der Reifenwartung. Auf jeder Reifenflanke befindet sich eine Zahlen- und Buchstabenfolge, z. B. P215/65R16 95H, und jeder Teil hat eine bestimmte Bedeutung. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, den vollständigen Code zu entschlüsseln, damit Sie die richtigen Reifen für Ihr Fahrzeug auswählen können.
Inhaltsverzeichnis
Lassen Sie uns die Komponenten aufschlüsseln:
P = Reifentyp. „P“ steht für Pkw. Es kann auch die Bezeichnung LT (Light Truck) oder gar kein Buchstabe (Eurometrisch) angezeigt werden.
215 = Querschnittsbreite in Millimetern (Seitenwand zu Seitenwand).
65 = Seitenverhältnis oder Seitenwandhöhe als Prozentsatz der Breite (65 % von 215 mm).
R = Bauart (Radial ist Standard).
16 = Raddurchmesser in Zoll.
95 = Tragfähigkeitsindex, der angibt, wie viel Gewicht der Reifen tragen kann (95 = 690 kg).
H = Geschwindigkeitsindex, stellt die maximale Geschwindigkeit dar (H = 210 km/h).
Überprüfen Sie die Reifenseitenwand ( und lernen Sie, wie man einen Reifenfüller richtig verwendet ) für Ihre aktuellen Reifen
Schauen Sie auf den Aufkleber an der Fahrertür oder in die Bedienungsanleitung
Bitten Sie Ihren Mechaniker oder Reifenhändler, dies zu überprüfen.
Die Reifengröße beeinflusst nicht nur die Passform, sondern spielt auch eine Rolle bei:
Handling und Kurvenstabilität
Kraftstoffverbrauch
Bremsleistung
Tragkraft und Zugsicherheit
Eine falsche Reifengröße kann zu ungleichmäßigem Verschleiß, Traktionsverlust oder Tachofehlern führen.
Verwenden Sie zuverlässige Ausrüstung, um Ihren Reifendruck genau zu halten – entdecken Sie den Woowind Ventus Pro für schnelles und präzises Aufpumpen.
Passen Sie immer die OEM-Spezifikationen für Größe, Lastindex und Geschwindigkeitsindex an
Ersetzen Sie die Reifen paarweise auf derselben Achse, um das Gleichgewicht zu halten
Überprüfen Sie den DOT-Datumscode (z. B. 2523 = 25. Woche des Jahres 2023) – und wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie Ihre Reifen warten lassen können, finden Sie hier Informationen dazu, wo Sie in Ihrer Nähe Luft für Ihre Reifen bekommen.
Auswuchten und Ausrichten der Reifen bei jedem Wechsel
Wählen Sie Reifen, die Ihren Fahranforderungen entsprechen: Stadt, Autobahn, Winter oder Gelände. Entdecken Sie unsere Auto-Luftpumpen für den täglichen Reifendruck.
Pendler in der Stadt: Sparen Sie Kraftstoff durch geringeren Rollwiderstand
Offroad-Fahrer: Wählen Sie breitere, tiefere Profiloptionen mit verstärkten Seitenwänden
Langstreckenreisende: Achten Sie auf Ganzjahreskomfort und Lastenunterstützung
Kaltes Klima: Verwenden Sie Winterreifen, die mit dem Schneeflockensymbol (3PMSF) gekennzeichnet sind.
Die Reifengröße entspricht der OEM-Empfehlung Ihres Autos
Lastindex und Geschwindigkeitsklasse erfüllen oder übertreffen die Herstellerspezifikationen
Der Reifen ist für die Jahreszeit/Wetterbedingungen geeignet
Das DOT-Datum liegt innerhalb der letzten 3 Jahre, um die Frische zu gewährleisten
Die Installation umfasst professionelles Auswuchten und Ausrichten. Entdecken Sie für vielseitiges Aufpumpen unsere Kollektion elektrischer Luftpumpen .
Jeder Teil des Codes (z. B. P215/65R16 95H) steht für Reifentyp, Breite, Querschnitt, Konstruktion, Radgröße, Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitsklasse.
Überprüfen Sie die Reifenseitenwand, die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder den Aufkleber am Fahrertürrahmen.
Halten Sie sich immer an die OEM-Spezifikationen. Die Verwendung einer anderen Größe kann die Leistung, Sicherheit oder Passform beeinträchtigen.
Der DOT-Code enthält das Herstellungsdatum. Beispielsweise bedeutet 2523, dass der Reifen in der 25. Woche des Jahres 2023 hergestellt wurde.
Ersetzen Sie die Reifen alle 6 Jahre oder früher, wenn die Profiltiefe gering ist, der Reifen beschädigt ist oder das DOT-Datum abgelaufen ist.